Samstag, 22 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > 80 Jahre Nürnberger Prozesse Interview: Keine Reue bei Nazi-Angeklagten
Politik

80 Jahre Nürnberger Prozesse Interview: Keine Reue bei Nazi-Angeklagten

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: November 20, 2025 1:13 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

In diesen Tagen jähren sich die Nürnberger Prozesse zum 80. Mal. Die Bilder der angeklagten Nazi-Größen auf der Anklagebank haben sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Was mich bei meinen Recherchen immer wieder erschüttert: Die fast vollständige Abwesenheit von Reue bei den Angeklagten.

«Die meisten der Nazi-Führer zeigten ein erschreckendes Maß an moralischer Blindheit«, erklärt Historikerin Frieda Bergmann im Gespräch. «Sie betrachteten sich als Opfer einer siegreichen Justiz, nicht als Täter.» Diese Wahrnehmungsverzerrung zieht sich wie ein roter Faden durch die Prozessdokumentation. Die juristische Innovation von Nürnberg lag in der Schaffung neuer Rechtsnormen für beispiellose Verbrechen. Zum ersten Mal standen Staatsführer für Angriffskriege und systematische Menschheitsverbrechen vor Gericht.

Letzten Sommer stand ich im historischen Gerichtssaal 600. Die Atmosphäre dort ist erdrückend. Zwischen den Holzpaneelen schien die Luft noch immer schwer von den Lügen und Ausflüchten jener Männer, die Europa ins Verderben gestürzt hatten. Mein Großvater war damals als junger Journalist anwesend. «Die saßen da, als ginge es sie nichts an», erzählte er mir oft.

Die Nürnberger Prozesse markieren den Beginn eines globalen Unrechtsbewusstseins. In einer Zeit, in der Geschichtsrevisionismus wieder salonfähig wird, mahnen sie uns: Verantwortung kann nicht abgestreift werden. Die Leugnung der eigenen Schuld ist oft ihre schärfste Bestätigung.

VERSCHLAGWORTET:GeschichtsrevisionismusHistorische SchuldKollektives GedächtnisNazi-VerantwortungNürnberger Prozesse
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Friedrich Merz Preisverleihung Protest: Gäste verlassen Rede
Nächster Artikel MAN Stellenabbau München 2024: Über 1000 Jobs gefährdet
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Transparenzgesetz Niedersachsen Verzögerung: Land bleibt zurück

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Böllerverbot Silvester 2024: Berlin bringt Bundesländer auf Linie

Von
Anna-Marie Schmidt

AfD Russlandreise Frohnmaier Kritik: CSU empört über Aktion

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Verfassungsrichterwahl Bundestag AfD Linke 2025 ohne Stimmen

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.