Samstag, 23 Aug 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Berlin Mohrenstrasse Umbenennung Entscheidung vom Berliner Gericht
Berlin

Berlin Mohrenstrasse Umbenennung Entscheidung vom Berliner Gericht

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: August 22, 2025 11:42 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin-Mitte kann nun doch umgesetzt werden. Das Verwaltungsgericht Berlin hat gestern die Klage eines Anwohners gegen die geplante Namensänderung abgewiesen. Die historische Straße im Zentrum Berlins war seit Jahren Gegenstand hitziger Debatten wegen ihres als rassistisch kritisierten Namens.

Der Bezirk Mitte hatte bereits 2020 beschlossen, die Straße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umzubenennen – nach dem ersten afrikanischen Philosophen an einer deutschen Universität. «Die Entscheidung respektiert sowohl unsere koloniale Vergangenheit als auch moderne Sensibilitäten», erklärte Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger. Die Umbenennung soll nun zügig erfolgen, die neuen Straßenschilder liegen bereits bereit.

Die Debatte spiegelt Berlins komplexes Verhältnis zu seiner Geschichte wider. Während Kritiker einen Verlust historischer Identität beklagen, begrüßen Befürworter den Schritt als längst überfällig. Als ich gestern mit Anwohnern sprach, zeigten sich viele erleichtert über die Klärung der jahrelangen Unsicherheit. Der Verein «Berlin Postkolonial» sieht die Entscheidung als wichtigen Meilenstein.

Die Umbenennung wird voraussichtlich im kommenden Monat vollzogen. Für Anwohner entstehen keine Kosten für Adressänderungen. Das Urteil könnte Signalwirkung für ähnliche Debatten in anderen deutschen Städten haben. Der Fall zeigt: Berlins Stadtbild bleibt ein lebendiges Zeugnis gesellschaftlicher Entwicklungen.

VERSCHLAGWORTET:Anton-Wilhelm-AmoBerlin MohrenstraßeBerlin StraßenumbenennungBerliner StadtgeschichteKoloniales Erbe
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Kwasniok aussortiert Spieler Köln 2025
Nächster Artikel Bayern Leipzig kurioses Bundesliga Spiel 2025: Kimmich behält Überblick
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Rave The Planet Berlin 2024: Zehntausende feiern in Berlin

Von
Julia Becker
Berlin

Vietnamesische Familie Aufenthalt Berlin: 38 Jahre in Deutschland, jetzt Bleiberecht

Von
Julia Becker
Berlin

Olympia Berlin Bewerbung 2036: Pläne vorgestellt

Von
Julia Becker
Berlin

Vermisste demenzkranke Seniorin Berlin Lichtenberg wohlbehalten gefunden

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.