In München wurde gestern das offizielle Design des Oktoberfest-Maßkrugs 2024 enthüllt. Erstmals in der 214-jährigen Geschichte der Wiesn steht das Servicepersonal im Mittelpunkt. Der Künstler Peter Schräder gestaltete den Krug als Hommage an die rund 1.800 Bedienungen, die jährlich das größte Volksfest der Welt am Laufen halten.
«Ohne die fleißigen Hände unserer Wiesn-Bedienungen wäre das Oktoberfest undenkbar», erklärte Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner bei der Vorstellung. Der neue Maßkrug zeigt eine Kellnerin in traditioneller Tracht, die souverän zwölf Maß Bier durch ein volles Festzelt balanciert. Im Hintergrund sind bekannte Wahrzeichen wie die Bavaria und das Riesenrad zu erkennen. Als gebürtige Münchnerin finde ich es längst überfällig, dass diese Leistung gewürdigt wird. Wer einmal gesehen hat, wie die Bedienungen bei vollem Zelt und Blasmusik unermüdlich arbeiten, weiß, was hier geleistet wird.
Die Sammleredition kostet 22,50 Euro und ist ab sofort erhältlich. Ein Teil des Erlöses fließt in einen Fonds für langjährige Wiesn-Mitarbeiter. Das Oktoberfest 2024 öffnet am 21. September seine Tore und wird wieder Millionen Besucher in die bayerische Landeshauptstadt locken. Was bleibt, ist die Erkenntnis: Hinter jedem Prosit stecken Menschen, die das Wiesn-Erlebnis erst möglich machen.