Die Zugverbindung zwischen Berlin und Halle wird für Pendler zur Geduldsprobe. Ab 12. August müssen Reisende für drei Monate mit erheblichen Einschränkungen rechnen, wie die Deutsche Bahn heute mitteilte. Allein auf dieser Strecke sind täglich etwa 10.000 Fahrgäste unterwegs, die nun Umleitungen und längere Fahrzeiten einplanen müssen.
Die Bauarbeiten betreffen vor allem die ICE-Strecke Berlin-Halle-Erfurt, wo Gleise und Weichen erneuert werden. «Wir investieren hier gezielt in die Zuverlässigkeit unserer Infrastruktur», erklärt Bahnsprecherin Anja Weber. Die Fernzüge werden über Leipzig umgeleitet, was die Reisezeit um etwa 30 Minuten verlängert. Für Regionalzüge sind Ersatzbusse geplant, die allerdings deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Als regelmäßige Nutzerin dieser Strecke kann ich bestätigen: Schon jetzt herrscht Unsicherheit unter den Pendlern am Berliner Hauptbahnhof. Viele suchen nach Alternativen für den Herbst. Die Stadt Halle befürchtet wirtschaftliche Einbußen. «Wir hoffen auf Verständnis, denn diese Arbeiten sind unvermeidbar», betont Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand.
Die Bauarbeiten sollen bis zum 2. November abgeschlossen sein. Danach verspricht die Bahn eine stabilere Verbindung mit weniger störungsbedingten Verspätungen. Bis dahin bleibt den betroffenen Reisenden nur eins: Mehr Zeit einplanen und die Geduld nicht verlieren. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Deutschen Bahn.