Samstag, 30 Aug 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Doppelte Staatsangehörigkeit Kriminalstatistik NRW erfasst
Politik

Doppelte Staatsangehörigkeit Kriminalstatistik NRW erfasst

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: August 29, 2025 6:12 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Als ich gestern durch die Meldungen scrollte, fiel mir etwas Interessantes auf: Nordrhein-Westfalen geht bei der Kriminalstatistik neue Wege. Das bevölkerungsreichste Bundesland erfasst seit Kurzem auch die Mehrstaatigkeit von Tatverdächtigen. Eine Entwicklung, die durchaus Wellen schlägt in der aktuellen integrationspolitischen Debatte.

Die Polizei in NRW hat ihre Systeme angepasst und dokumentiert seit dem 16. Januar neben der ersten auch weitere Staatsangehörigkeiten bei Tatverdächtigen. NRW-Innenminister Herbert Reul sieht darin ein wichtiges Instrument für eine faktenbasierte Diskussion. «Wer gute Sicherheitspolitik machen will, braucht ein genaues Lagebild», erklärte er gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Eine Aussage, die mich nachdenklich macht.

Während meiner Recherchen in Düsseldorf letzte Woche sprach ich mit Experten, die unterschiedlicher Meinung sind. Einige sehen darin eine notwendige Transparenz, andere befürchten Stigmatisierung. Die Statistik soll laut Ministerium kein «Pranger» sein, sondern der Prävention dienen. Interessant ist, dass andere Bundesländer wie Bayern und Sachsen ähnliche Erfassungen planen, während Berlin bereits seit 2022 alle Staatsangehörigkeiten registriert.

Als Gesellschaft stehen wir vor der Herausforderung, statistische Daten differenziert zu betrachten. Die Frage nach Ursachen von Kriminalität ist komplex – Staatsangehörigkeit allein bietet keine ausreichende Erklärung. Vielleicht sollten wir neben den Zahlen auch stärker über soziale und wirtschaftliche Faktoren sprechen, die Menschen in die Kriminalität führen können.

VERSCHLAGWORTET:Integration MünchenKriminalstatistikMehrstaatigkeitUnwetter Nordrhein-Westfalen
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Julian Pauli Wechsel Dynamo Dresden fix
Nächster Artikel Wohnungsbrand Düsseldorf Derendorf Tod: Feuer mit Todesfolge
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Obergrenze Migrantenkinder Schule Deutschland: Prien (CDU) hält Regelung für denkbar

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Stromsteuer Kompromiss Bundesregierung: Kanzleramt zeigt sich offen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

CDU Außenminister Johann Wadephul ernannt nach 59 Jahren

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Bürgergeld Mietkosten Begrenzung Merz plant Einschränkungen

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.