Der Kö-Graben in Düsseldorf erhält eine gründliche Reinigung mit modernster Technik. Seit Montag ist ein spezielles Amphibienfahrzeug im Einsatz, das sowohl an Land als auch im Wasser operieren kann. Die Stadtverwaltung investiert rund 80.000 Euro in diese Aktion, die den beliebten Wassergraben an der Königsallee von Schlamm und Unrat befreien soll.
«Wir haben uns für diese innovative Lösung entschieden, weil herkömmliche Reinigungsmethoden den Graben nicht vollständig erreichen können», erklärt Umweltdezernentin Helga Stulgies. Das knallgelbe Fahrzeug fällt sofort ins Auge und lockt neugierige Passanten an. Mit seinen Greifarmen entfernt es Laub, Müll und Sedimente vom Grund des Grabens. Besonders beeindruckend ist die Wendigkeit des Gefährts zwischen den historischen Brücken.
Als ich gestern vor Ort war, konnte ich beobachten, wie effizient das Team arbeitet. Jährlich sammeln sich etwa zwei Tonnen Abfall im Wasser des Kö-Grabens an – von Flaschen bis zu Einkaufswagen. Die Reinigungsaktion soll voraussichtlich bis Ende nächster Woche dauern, abhängig vom Wetter und der vorgefundenen Verschmutzung.
Die Maßnahme ist Teil der städtischen Initiative «Sauberes Düsseldorf». Für Anwohner und Geschäftsleute bedeutet der saubere Graben nicht nur mehr Ästhetik, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Wasserqualität. Was viele nicht wissen: Der Kö-Graben ist mehr als nur Kulisse – er ist ein lebendiges Ökosystem mitten in unserer Stadt.