In Hamburg enden bald die Sommerferien, und mit ihnen verschwinden auch einige Baustellen aus dem Stadtbild. Die Verkehrsbehörde meldet: Sieben größere Straßenprojekte werden bis zum Schulbeginn am 22. August fertiggestellt. Besonders erfreulich für Pendler ist die Freigabe des Kreisverkehrs an der Hoheluftchaussee.
«Wir haben die verkehrsärmere Ferienzeit optimal genutzt», erklärt Verkehrssenator Anjes Tjarks. Die Arbeiten an der Kreuzung Barmbeker Markt sind bereits abgeschlossen, ebenso die Fahrbahnsanierung am Langenhorner Markt. Wer regelmäßig die Elbchaussee nutzt, kann aufatmen – der vierte Bauabschnitt wurde pünktlich beendet. Auch an der Mühlendamm-Brücke wurden die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen.
Ganz ohne Einschränkungen geht es natürlich nicht weiter. Die Sanierung der U3 zwischen Schlump und Baumwall dauert noch bis zum 25. August. Und wer auf der A7 unterwegs ist, muss weiterhin mit Einschränkungen rechnen. Als Hamburgerin, die täglich mit dem Rad unterwegs ist, bemerke ich jedoch deutlich weniger Staus in den betroffenen Gebieten.
Für die Hamburger bedeutet das Ende dieser Großbaustellen mehr als nur schnelleres Vorankommen. Es ist ein kleiner Lichtblick im oft chaotischen Stadtverkehr. Die Verkehrsbehörde verspricht, auch künftige Baumaßnahmen möglichst in die Ferienzeiten zu legen. Bis dahin heißt es: Durchatmen und die neuen, freien Wege genießen.