Die Bürgerschaft Blankenese lädt wieder zur traditionellen Herbstlese ein. Vom 2. bis 17. November erwartet Besucher ein vielfältiges Programm unter dem Motto «Leben und leben lassen». Die Veranstaltungsreihe, die bereits zum 16. Mal stattfindet, zog im letzten Jahr über 3.000 Kulturinteressierte in den malerischen Hamburger Stadtteil.
«Wir wollen aktuelle Themen aufgreifen und gleichzeitig Raum für Kunst und Unterhaltung bieten», erklärt Organisatorin Heike Schmidt. Das Programm umfasst 22 Veranstaltungen an verschiedenen Orten im Treppenviertel. Besonders gespannt bin ich auf das Autorenduo, das seinen neuen Hamburg-Krimi vorstellt – die Lesung im Leuchtturm Blankenese ist stets ein Highlight.
Die Mischung macht’s: Neben Literaturabenden gibt’s Diskussionsrunden zu Umweltthemen und einen plattdeutschen Abend im Gemeindesaal. Die Buchhandlung Kortes und das Café Blankenese beteiligen sich mit eigenen Formaten. «Die Herbstlese ist längst ein fester Bestandteil unserer lokalen Identität geworden», betont Bezirksamtsleiterin Marie Weber.
Der Ticketverkauf startet am 15. September. Die meisten Veranstaltungen kosten zwischen 8 und 12 Euro. Was mir gefällt: Die Herbstlese bringt nicht nur Kultur ins Viertel, sondern schafft Begegnungsräume für alle Generationen – genau das, was unser Stadtteil in diesen Zeiten braucht.