Dresdens Bürger können ab sofort mehr als 100 Behördengänge online erledigen. Die Stadt wurde als eine von bundesweit 15 Modellkommunen für die digitale Verwaltung ausgewählt. Rund 3,4 Millionen Euro fließen in das Projekt, das den Alltag vieler Dresdner vereinfachen soll.
Wer kennt es nicht? Lange Warteschlangen im Bürgerbüro für einen neuen Personalausweis oder die Ummeldung des Wohnsitzes. Dies könnte bald der Vergangenheit angehören. Vom Anwohnerparken bis zur Gewerbeanmeldung – vieles lässt sich jetzt digital abwickeln. «Wir wollen zeigen, dass moderne Verwaltung auch in Deutschland funktionieren kann,» erklärt Oberbürgermeister Dirk Hilbert. Die neue Plattform ist rund um die Uhr verfügbar und spart wertvolle Zeit. Bei meinem Test funktionierte die Anmeldung problemlos, nur der digitale Identitätsnachweis erfordert noch etwas Geduld.
Lokale Unternehmen begrüßen die Initiative. Besonders die Möglichkeit, Formulare vorab auszufüllen und Termine flexibel zu vereinbaren, wird positiv aufgenommen. «Die Digitalisierung bringt Dresden spürbar voran,» meint IHK-Vertreterin Christina Weber. Das Projekt läuft zunächst zwei Jahre. Wenn alles klappt, könnten weitere deutsche Städte folgen. Für Dresden ist es ein wichtiger Schritt in eine modernere Zukunft.