Die Roboter-Revolution rollt nach München. Ab 2026 werden Uber-Taxis ohne menschliche Fahrer durch die bayerische Landeshauptstadt fahren. In Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen Waymo plant der Fahrdienstvermittler Uber einen umfassenden Testbetrieb der selbstfahrenden Fahrzeuge. München ist damit die erste europäische Stadt, in der diese Zukunftstechnologie erprobt wird.
«Wir sehen in München ideale Bedingungen für unsere Robotaxis», erklärt Uber-Deutschlandchef Christoph Weigler. Die Stadt biete sowohl technische Infrastruktur als auch aufgeschlossene Behörden. Bereits im kommenden Jahr beginnen vorbereitende Tests mit Sicherheitsfahrern. Zunächst werden die autonomen Fahrzeuge nur in ausgewählten Stadtteilen unterwegs sein.
Am Hauptbahnhof beobachte ich täglich das Gedränge an den Taxiständen. Hier könnte die neue Technologie tatsächlich Erleichterung bringen. Der Münchner Verkehrsexperte Professor Klaus Zimmermann gibt jedoch zu bedenken: «Zwischen technischer Machbarkeit und Alltagstauglichkeit liegt noch ein weiter Weg. Besonders bei Schneefall oder im dichten Feierabendverkehr auf dem Mittleren Ring.»
Für die Münchner bedeutet das Projekt eine spannende Begegnung mit der Mobilität von morgen. Die Stadt erwartet sich davon wichtige Erkenntnisse für die eigene Verkehrsplanung. Ob’s klappt? Des werd ma scho seng, wie man in Bayern sagt. Die Zukunft fährt jedenfalls bald schon selbständig durch München.