Hamburger Fluggäste müssen umplanen. Die neu gegründete Lufthansa City Airlines hat überraschend ihren Rückzug vom Hamburger Flughafen angekündigt. Ab Winter 2024/25 werden keine Flüge mehr von der Hansestadt in Richtung Frankfurt und München starten. Rund 30.000 Passagiere nutzen monatlich diese Verbindungen, wie Flughafendaten zeigen.
Die Airline begründet den Schritt mit wirtschaftlichen Zwängen und veränderten Marktbedingungen. «Wir müssen unsere Ressourcen dort einsetzen, wo sie am effektivsten sind«, erklärt Lufthansa-Sprecher Michael Lamberty. Die Flugzeuge sollen stattdessen an anderen Standorten eingesetzt werden. Für bereits gebuchte Flüge bietet die Lufthansa Umbuchungen auf Flüge der Muttergesellschaft oder Erstattungen an.
Bei der Handelskammer Hamburg sorgt die Entscheidung für Unmut. «Das ist ein herber Rückschlag für den Wirtschaftsstandort», sagt Handelskammerpräses Norbert Aust. Gerade Geschäftsreisende hätten das neue Angebot gut angenommen.
Auf dem Vorfeld des Flughafens Hamburg sind die Airbus A319-Maschinen von Lufthansa City Airlines kaum noch zu sehen. Ein Gefühl von Wehmut macht sich breit – die Airline hatte erst im Juli den Betrieb aufgenommen.
Für Hamburger Vielflieger bleiben die regulären Lufthansa-Verbindungen bestehen, allerdings zu höheren Preisen. Die Airport-Leitung sucht bereits nach Ersatzanbietern. Die kommenden Monate werden zeigen, ob andere Airlines diese Lücke schließen werden.