Samstag, 13 Sep 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > AfD Waffenschein Überprüfung Sachsen: Lizenzen auf dem Prüfstand
Nachrichten

AfD Waffenschein Überprüfung Sachsen: Lizenzen auf dem Prüfstand

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 9, 2025 5:13 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Wind weht kühl über das Dresdner Stadtfest, während sich die Nachricht wie ein Lauffeuer verbreitet. Sachsens Innenministerium hat begonnen, Waffenscheine von AfD-Mitgliedern systematisch zu überprüfen. Eine Entscheidung, die den schwelenden Konflikt zwischen Sicherheitsbehörden und der als rechtsextremistisch eingestuften Partei neu entfacht.

Die Überprüfung folgt einer klaren Logik: Wer vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird, könnte die nötige Zuverlässigkeit für den Waffenbesitz verlieren. «Die Waffenbehörden haben einen gesetzlichen Auftrag zu erfüllen», erklärte Innenminister Armin Schuster (CDU) gegenüber der Sächsischen Zeitung. Rund 130 Mitglieder der AfD Sachsen besitzen aktuell eine waffenrechtliche Erlaubnis.

Die Debatte hat eine besondere Brisanz in Sachsen. Hier wurde die AfD im März als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Für mich persönlich ein Déjà-vu: Schon bei der Coronadebatte sah ich, wie schnell vermeintlich administrative Entscheidungen politisch aufgeladen werden können. Bei einem Gespräch mit einem Jäger aus der Sächsischen Schweiz spürte ich dessen Verunsicherung: «Man fühlt sich unter Generalverdacht gestellt.»

Andere Bundesländer wie Bayern und Bremen prüfen bereits ähnliche Maßnahmen. Die Verschränkung von Waffenrecht und politischer Gesinnung wirft grundlegende Fragen auf. Werden hier politische Grenzen neu gezogen oder notwendige Sicherheitsmaßnahmen ergriffen? Eine Antwort, die jeder für sich finden muss – während Sachsens Behörden bereits Fakten schaffen.

Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Großeinsatz Ludwigshafen Blies: Polizei und Rettungskräfte im Einsatz
Nächster Artikel Brautmodengeschäft Wiener Platz Dresden: Das Weiße Gewölbe trotzt der Kriminalität
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hamburg

Kirchenasyl Hamburg: Tschentscher Entscheidung im Fokus

Von
Julia Becker
Düsseldorf

KO-Tropfen Vorfall Rheinkirmes Düsseldorf: Verdacht auf Angriff

Von
Julia Becker
Hamburg

Lotto King Karl Stadtpark Konzert rockt mit HSV-Parolen

Von
Julia Becker
Aktuelle Nachrichten

Wassermangel Baden-Württemberg Regeln 2024: Was jetzt noch erlaubt ist

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.