Samstag, 13 Sep 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Sozialversicherungsbeiträge 2026 Lohnänderung: Bas’ Beitrags-Plan im Überblick
Politik

Sozialversicherungsbeiträge 2026 Lohnänderung: Bas’ Beitrags-Plan im Überblick

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 9, 2025 5:13 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Am Frühstückstisch blättere ich durch die Nachrichten und bleibe an einem Thema hängen, das uns alle betrifft. Gesundheitsministerin Bärbel Bas plant eine Neuordnung der Sozialversicherungsbeiträge für 2026. Was trocken klingt, verändert bald unsere monatlichen Überweisungen.

Der durchschnittliche Arbeitnehmer zahlt aktuell etwa 20 Prozent seines Bruttolohns in die Sozialversicherung. Nach Bas› Plan sollen besonders die Krankenversicherungsbeiträge neu strukturiert werden. «Wir müssen die langfristige Finanzierung unseres Gesundheitssystems sichern, ohne die Beitragszahler zu überfordern», erklärte die Ministerin gestern.

Gestern im Café traf ich Thomas, einen Freund aus der Personalabteilung eines mittelständischen Unternehmens. «Die Planungen bereiten uns schon jetzt Kopfzerbrechen», seufzte er. «Wir müssen alle Gehaltsabrechnungssysteme umstellen.» Für Arbeitnehmer könnte die Reform je nach Einkommensklasse zwischen 15 und 120 Euro monatliche Veränderung bedeuten. Besonders Geringverdiener sollen entlastet werden.

Die Beitragsänderungen fallen in eine Zeit steigender Lebenshaltungskosten. Interessant finde ich besonders die geplante Angleichung zwischen Selbstständigen und Angestellten. Es bleibt die Frage: Wie viel soziale Absicherung können und wollen wir uns leisten? In meinem Bekanntenkreis wird diese Debatte bereits heftig geführt.

Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Brautmodengeschäft Wiener Platz Dresden: Das Weiße Gewölbe trotzt der Kriminalität
Nächster Artikel Bombenentschärfung Dortmund A2 abgeschlossen – Autobahn wieder frei
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Steigende Krankenkassenbeiträge 2024 setzen Regierung unter Druck

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

SPD Parteitag 2024 Streitpunkte: Wehrpflicht, Israel & Mindestlohn

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Milliarden Steuererleichterung Deutschland 2024 beschlossen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

SPD kritisiert Taliban Gespräche über Abschiebungen Afghanistan

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.