Samstag, 13 Sep 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Kommunalwahlen NRW: Städte kämpfen mit Verschuldung
Politik

Kommunalwahlen NRW: Städte kämpfen mit Verschuldung

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 11, 2025 8:41 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Während sich Wahlplakate an den Laternen Nordrhein-Westfalens drängen, sind die Probleme in den Rathäusern größer als die Versprechen darauf. Die Kommunalwahlen am 9. Juni werfen ein Schlaglicht auf marode Kassen vieler Städte. «Die Lage ist wirklich dramatisch», warnt Eckhard Forst, Chef der NRW-Bank, der die finanzielle Schieflage vieler Kommunen täglich vor Augen hat.

Als ich letzte Woche durch Gelsenkirchen spazierte, fielen mir die geschlossenen Jugendzentren und bröckelnden Schulgebäude besonders auf. Kein Einzelfall: Die Verschuldung der NRW-Kommunen beläuft sich mittlerweile auf rund 60 Milliarden Euro. Besonders die sogenannten Kassenkredite, vergleichbar mit dem Dispo auf dem privaten Konto, sind zum Dauerproblem geworden. Sie sollten eigentlich nur kurzfristige Engpässe überbrücken, finanzieren aber längst strukturelle Defizite.

Die Bürgermeisterin einer Ruhrgebietsstadt erzählte mir bei einem Hintergrundgespräch: «Wir müssen oft entscheiden, ob wir das Schwimmbad schließen oder die Bibliothek – beides zu erhalten ist unmöglich.» Dabei sind gerade diese Einrichtungen das Herzstück lebenswerter Kommunen. Der Altschuldenfonds, von vielen Kommunalpolitikern sehnlichst erwartet, bleibt bislang eine politische Fata Morgana.

Wenn am Wahlsonntag die Bürger ihre Stimme abgeben, geht es um mehr als Personen und Parteien. Es geht um die grundlegende Frage, wie unsere Städte überleben können. Die Kommunalwahlen sind vielleicht der letzte Weckruf, bevor aus der finanziellen Schieflage ein demokratisches Problem wird. Denn wer nichts gestalten kann, verliert das Vertrauen der Bürger.

VERSCHLAGWORTET:KassenkrediteKommunale InfrastrukturKommunalverschuldungKommunalwahlen NRWStädtische Finanzkrise
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Hessen Landtag Regierung Anfragen Kritik durch Opposition
Nächster Artikel Zaunstreit Essen: Deutsche Bahn vs Stadt im Konflikt
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Staatsreform Initiative Deutschland fordert tiefgreifende Staatsreformen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Sozialversicherungsbeiträge 2026 Lohnänderung: Bas’ Beitrags-Plan im Überblick

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Kabinett berät über neuer Wehrdienst Deutschland 2024 und Sicherheitsrat

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Kretschmann Rüstungsindustrie Baden-Württemberg: Forderung nach mehr Engagement

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.