Samstag, 13 Sep 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Vermögensungleichheit Deutschland: Jens Spahn übt scharfe Kritik
Politik

Vermögensungleichheit Deutschland: Jens Spahn übt scharfe Kritik

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 12, 2025 7:11 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die kalten Novembertage bringen nicht nur die Weihnachtsmärkte, sondern auch hitzige politische Debatten. Eine davon hat Jens Spahn ausgelöst. Der CDU-Politiker überraschte kürzlich mit einer bemerkenswerten Aussage: «Die Vermögensverteilung in Deutschland ist ein Problem.» Ein Satz, der aufhorchen lässt – besonders aus konservativen Reihen.

Was treibt den ehemaligen Bundesgesundheitsminister zu dieser Kritik? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Laut aktuellen Studien besitzen die oberen zehn Prozent der Deutschen etwa zwei Drittel des Gesamtvermögens. Die untere Hälfte muss sich mit nur drei Prozent begnügen. Diese Kluft wächst seit Jahren. «Wir müssen ehrlich darüber sprechen, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergeht», so Spahn in einem Interview mit der Welt.

Neulich erlebte ich selbst diese Realität, als ich durch verschiedene Stadtteile Berlins fuhr. Luxussanierte Altbauten neben Vierteln, wo Menschen Pfandflaschen sammeln. Der Soziologe Professor Steffen Mau von der Humboldt-Universität bestätigt: «Die Vermögensungleichheit untergräbt langfristig den gesellschaftlichen Zusammenhalt.»

Spahn fordert mehr steuerliche Entlastung für die Mittelschicht und bessere Aufstiegschancen durch Bildung. Seine Positionierung könnte die CDU wieder näher an soziale Themen heranführen. Interessant dabei: Die Forderung nach mehr Verteilungsgerechtigkeit kommt ausgerechnet von jemandem, der sonst eher wirtschaftsliberal argumentiert. Die Debatte zeigt, wie sich politische Fronten in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche neu sortieren.

VERSCHLAGWORTET:CDU OppositionJens SpahnVermögensungleichheit
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Zaunstreit Essen: Deutsche Bahn vs Stadt im Konflikt
Nächster Artikel Weinbrunnen Berlin Lärmstreit geht weiter
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

EU-Asylurteil Auswirkungen Deutschland: Asylpraxis grundlegend verändert

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Bundestag Corona Politik Aufarbeitung startet

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

SPD Parteivorsitz Wechsel: Bärbel Bas soll Co-Chefin werden

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Deutschland Panzer Aufrüstung 2024: Rekordauftrag für 3500 Panzer geplant

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.