Samstag, 13 Sep 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Weinbrunnen Berlin Lärmstreit geht weiter
Berlin

Weinbrunnen Berlin Lärmstreit geht weiter

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: September 12, 2025 7:11 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

Der beliebte Weinbrunnen auf dem Rüdesheimer Platz schließt am Sonntagabend für dieses Jahr seine Pforten. Nach 18 Uhr darf kein Wein mehr ausgeschenkt werden. Fast 10.000 Gäste besuchten in dieser Saison den charmanten Treffpunkt im Rheingauviertel, der seit über 50 Jahren zur Berliner Tradition gehört.

Die Zukunft des Weinbrunnens bleibt jedoch ungewiss. Der andauernde Lärmstreit zwischen Anwohnern und Betreibern hat die Bezirkspolitik erreicht. «Wir suchen nach einem tragfähigen Kompromiss, der sowohl die berechtigten Interessen der Anwohner als auch den Erhalt dieser Berliner Institution berücksichtigt», erklärt Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger. Die Beschwerden über Lärmbelästigungen häuften sich in den letzten Jahren. Gleichzeitig betonen viele Stammgäste die besondere Atmosphäre des Weinbrunnens. Als ich vergangenen Donnerstag vor Ort war, herrschte eine ausgelassene, aber keineswegs übermäßig laute Stimmung.

Der Betreiberverein «Rheingauer Weinbrunnen e.V.» hat bereits Maßnahmen ergriffen. Lautsprecher wurden neu ausgerichtet und die Musikanlage gedrosselt. «Wir tun alles, um ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis zu pflegen», versichert Vereinsvorstand Michael Schroeder. Für die kommende Saison plant das Bezirksamt eine Mediation zwischen allen Beteiligten.

Die Charlottenburger hoffen auf eine Lösung. Der Weinbrunnen ist mehr als ein Ausschank – er ist ein Stück Berliner Lebensart, das es zu bewahren gilt. Die Herausforderung liegt darin, Tradition und Ruhebedürfnis unter einen Hut zu bringen.

VERSCHLAGWORTET:Berliner TraditionsorteLärmstreitNachbarschaftskonfliktRheingauviertelWeinbrunnen Rüdesheimer Platz
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Vermögensungleichheit Deutschland: Jens Spahn übt scharfe Kritik
Nächster Artikel VfB Stuttgart Abwehr: Chabot Jeltsch im Fokus
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Füchse Berlin Champions League Finale 2025 trotz Gidsel-Rot

Von
Julia Becker
Berlin

Psychiatrieversorgung Berlin Krise: Versorgung am Limit

Von
Julia Becker
Berlin

DFB Pokal Auslosung Hertha BSC Union Berlin 2024: Union mit Losglück, Hertha vor schwerem Duell

Von
Julia Becker
Berlin

BVG Investition Berlin Nahverkehr 2029: 1,9 Milliarden Euro geplant

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.