Samstag, 13 Sep 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Studentenwohnheim Würzburg überhöhte Mieten trotz Förderung
Nachrichten

Studentenwohnheim Würzburg überhöhte Mieten trotz Förderung

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 12, 2025 9:11 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Fall des Studentenwohnheims bei Würzburg erregte in den letzten Wochen mein journalistisches Interesse. In Gerbrunn zahlten Studierende jahrelang überhöhte Mieten, obwohl das Gebäude mit Steuergeldern gefördert wurde. Ein klassischer Fall, bei dem die soziale Absicht und wirtschaftliche Realität weit auseinanderklaffen.

Die Fakten sind erschreckend: Fast 100 Euro mehr als erlaubt verlangten die Betreiber pro Zimmer. Für viele Studierende bedeutete dies eine erhebliche finanzielle Belastung. Letzten Montag besuchte ich das Wohnheim und sprach mit Bewohnern. «Wir fühlten uns machtlos», erzählte mir Lisa K., die dort seit zwei Jahren wohnt. «Bezahlbarer Wohnraum ist ohnehin knapp.»

Besonders brisant: Die staatliche Förderung von knapp 2,4 Millionen Euro war an Mietobergrenzen gebunden. Das bayerische Bauministerium räumte inzwischen Versäumnisse ein. Bei meiner Recherche stieß ich auf ähnliche Fälle in München und Nürnberg. Vergangenen Sommer erlebte ich selbst, wie meine Nichte verzweifelt nach bezahlbarem Wohnraum suchte. Die Kontrolle der Fördermittelverwendung scheint systematisch zu versagen.

Der Fall zeigt ein grundsätzliches Problem unserer Wohnungspolitik. Während auf der einen Seite Millionen in die Förderung fließen, fehlt es an wirksamen Kontrollmechanismen. Eine transparente Lösung müsste her. Für die betroffenen Studierenden bleibt vorerst nur die Hoffnung auf Rückzahlung und künftig faire Mieten.

VERSCHLAGWORTET:MietüberhöhungStaatliche FörderungStudentenwohnheim WürzburgWohnungspolitik
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Illegale Kriegswaffen Razzia NRW: Polizei entdeckt Waffenlager
Nächster Artikel Blue Port Hamburg 2024: Magische Lichter im Hafen verzaubern
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Düsseldorf

Schützenfest Düsseldorf Garath 2025: Vereinschef Wird König

Von
Julia Becker
Aktuelle Nachrichten

ICE Streckensperrung München Berlin: Verbindung vorübergehend gesperrt

Von
Anna-Marie Schmidt
Nachrichten

Drohnen-Startup verlässt Lüdenscheid nach Streit mit Stadt

Von
Anna-Marie Schmidt
Hamburg

Riesengiraffe Westfield HafenCity Hamburg begeistert Besucher

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.