Der Hamburger Hafen erstrahlt wieder in magischem Blau. Seit Freitagabend verwandelt der Blue Port das weltbekannte Hafenpanorama in ein faszinierendes Lichtkunstwerk. Bis zum 15. September werden über 3.000 Lichtpunkte Brücken, Kräne und historische Speichergebäude in blaues Licht tauchen. Rund 300.000 Besucher werden während der neuntägigen Veranstaltung erwartet.
«Die blaue Illumination schafft eine ganz neue Perspektive auf unsere Stadt», erklärt Lichtkünstler Michael Batz, der die Installation bereits zum siebten Mal kuratiert. Besonders eindrucksvoll wirkt das Lichtspektakel vom gegenüberliegenden Elbufer in Altona oder bei einer abendlichen Hafenrundfahrt. Viele Hamburger Tourismusanbieter haben spezielle Blue-Port-Touren ins Programm aufgenommen.
Die Aktion ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern verbindet auch Stadtgeschichte mit moderner Kunst. «Der Hafen ist das wirtschaftliche und kulturelle Herz Hamburgs. Mit dem Blue Port machen wir dieses Erbe auf besondere Weise erlebbar», sagt Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda. Zwischen den leuchtenden Hafenkränen und historischen Landungsbrücken entstehen einzigartige Fotomotive.
Die blaue Inszenierung bildet zugleich den stimmungsvollen Auftakt für den Hamburger Cruise Days am kommenden Wochenende. Nach dem Ende des Blue Ports bleibt die Frage: Wann macht der Hafen das nächste Mal blau? Die Veranstalter planen bereits die nächste Ausgabe für 2026, wenn Hamburg sein 850-jähriges Hafenjubiläum feiert.