Düsseldorf bekommt ein festes neues Kulturzentrum. Das Theater Central an der Erkrather Straße wird dauerhaft zum festen Standort für Kunst und Kultur. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gab gestern bekannt, dass die Stadt das ehemalige Industriegebäude für 4,8 Millionen Euro erworben hat. Rund 45.000 Besucher haben die Spielstätte seit der vorübergehenden Eröffnung 2024 bereits besucht.
Die marode Brücke zum Gelände wurde inzwischen komplett saniert. «Das Central hat sich in kurzer Zeit als kultureller Hotspot etabliert», erklärt Kulturdezernent Hans-Georg Lohe. «Die Entscheidung für den Erhalt war überfällig.» Die Räumlichkeiten bieten Platz für Theater, Konzerte und Ausstellungen. Besonders die freie Szene profitiert vom neuen Standort. Das Gebäude aus den 1930er Jahren behält seinen industriellen Charme, bekommt aber moderne Technik.
Wenn ich durch die hohen Hallen gehe, spüre ich den besonderen Geist dieses Ortes. Die Düsseldorfer haben das Central längst ins Herz geschlossen. Ab Januar 2026 startet der reguläre Betrieb mit einem vielfältigen Programm. Die Kulturszene der Stadt erhält damit einen wichtigen Impuls. «Endlich bekommen wir den Raum, den wir so dringend brauchen», freut sich Theateraktivistin Marie Becker von der Initiative Kulturraum D.