Die Stadt München plant eine Neubewertung des Grünwalder Stadions. Eine aktuelle Machbarkeitsstudie prüft, ob die Kapazität auf 25.000 Zuschauerplätze erweitert werden kann. Derzeit finden nur 15.000 Fans Platz im traditionsreichen Stadion, was für den TSV 1860 München zu knapp bemessen ist.
Die Sanierung könnte zwischen 50 und 100 Millionen Euro kosten, je nach Umfang der Maßnahmen. «Wir müssen das Stadion zukunftsfähig machen und den Anforderungen des modernen Fußballs anpassen», erklärt Sportreferentin Beatrix Zurek. Die Stehtribüne soll erhalten bleiben, was bei den Löwen-Fans auf Begeisterung stößt. Auch die Verkehrsanbindung muss neu gedacht werden, um den Zustrom größerer Besuchermassen zu bewältigen.
Als langjährige Beobachterin der Münchner Sportszene kann ich bestätigen: Die Stimmung im Grünwalder ist einzigartig. Die enge Bebauung im Viertel macht die Planungen jedoch komplex.
Die Entscheidung über den Ausbau fällt voraussichtlich im Herbst 2024. Für die Giesinger Löwen wäre ein modernisiertes Stadion ein wichtiger Schritt Richtung sportlicher Zukunft. Das Stadionprojekt könnte zum Symbol werden, wie Tradition und Modernisierung im Münchner Fußball Hand in Hand gehen können.