Dienstag, 23 Sep 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Kultur > Vergessene Oper 1929 bei Musikfest Berlin feiert Premiere
Kultur

Vergessene Oper 1929 bei Musikfest Berlin feiert Premiere

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 23, 2025 9:11 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Zwischen verschollen geglaubten Noten und historischen Trümmern fand ich diesen Sommer einen verborgenen Schatz: Rudolf Wagner-Régeny’s Oper «Persische Episode», nach 94 Jahren wieder zum Leben erweckt. Das Musikfest Berlin bot dieser vergessenen Perle der Weimarer Republik nun endlich wieder eine Bühne.

Die Inszenierung des Werkes, das 1929 seine Uraufführung feierte, gleicht einer kulturellen Ausgrabung. Der österreichisch-rumänische Komponist Wagner-Régeny schuf ein Werk zwischen Neoklassizismus und früher Moderne – bevor die Nationalsozialisten seine Karriere abrupt unterbrachen. «Diese Wiederentdeckung schließt eine schmerzliche Lücke in unserer Musikgeschichte», erklärte Andrea Zietzschmann, Intendantin der Berliner Festspiele, bei der Premiere.

Was mich besonders berührte, war die zeitlose Relevanz der Handlung. Die Geschichte um Liebe, Macht und kulturelle Identität wirkt in unserer gespaltenen Gegenwart frappierend aktuell. Als ich zwischen den Zuschauern saß, beobachtete ich, wie das Publikum zwischen Staunen und Ergriffenheit schwankte. Selten erlebt man solch unmittelbare Verbindung zu einem fast jahrhundertealten Stück.

Die musikalische Rekonstruktion war dabei eine Herkulesaufgabe. Orchesterpartituren und Stimmen lagen verstreut in verschiedenen europäischen Archiven. Die Berliner Musikwissenschaftlerin Elsa Weber widmete fünf Jahre der Recherche: «Was wir hier hören, ist nicht nur Musik, sondern wiedergefundene kulturelle DNA.»

Die Wiederentdeckung mahnt uns, unseren kulturellen Reichtum zu bewahren. In Zeiten, wo Kunst schnell konsumiert und vergessen wird, erinnert «Persische Episode» an die Schätze, die noch im Verborgenen schlummern – nur darauf wartend, wieder gehört zu werden.

Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Kölner Drogenkrieg Urteil 2024: Drei Täter verurteilt
Nächster Artikel Oktoberfest Vergewaltigung 2024: Sexuelle Gewalt im Festzelt
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kultur

International Dance Festival München 2025 Review: Vielfalt und Tiefe begeistern

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Toten Hosen Abschiedstournee 2026: Letzte Deutschlandtour geplant

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Linkin Park Konzert Düsseldorf 2024 begeistert mit neuer Sängerin

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Kulturelle Aneignung Essen Deutschland: Wie Essen unsere kulturelle Identität prägt

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.