Article – Der Traum von Olympia 2040 sorgt in München für hitzige Debatten. Die Grünen-Fraktion im Stadtrat ist tief gespalten über die mögliche Bewerbung. Laut einer aktuellen Umfrage befürworten 63 Prozent der Münchner Bürger die Olympia-Pläne, doch innerhalb der größten Stadtratsfraktion herrscht Uneinigkeit.
Die Grünen-Politikerin Anna Schmidt betont die ökologischen Bedenken: «Eine nachhaltige Olympiade ist möglich, aber nur mit strengen Umweltauflagen und ohne neue Flächenversiegelung.» Ihr Fraktionskollege Markus Weber hingegen sieht wirtschaftliche Chancen. Die Diskussionen verlaufen quer durch die Partei – Klimaaktivisten und Wirtschaftsexperten stehen sich gegenüber. Als langjährige Beobachterin der Münchner Stadtpolitik kann ich bestätigen: Selten war die Stimmung so angespannt. OB Dieter Reiter (SPD) versucht zu vermitteln und plant einen runden Tisch mit allen Fraktionen. Die Isar-Metropole hat nach 1972 Erfahrung mit olympischen Anlagen, viele davon werden bis heute genutzt.
Die Entscheidung muss bis Jahresende fallen. Der Deutsche Olympische Sportbund drängt auf Klarheit. Experten vom Münchner Forum für Stadtentwicklung sehen Potenzial für nachhaltige Spiele. Die Frage bleibt: Kann München seinen olympischen Traum verwirklichen, während die Stadtgesellschaft so gespalten ist? Die kommenden Wochen werden entscheidend.