Die Verbindung Stuttgart-Paris ist Geschichte. Air France stellt die Direktflüge zwischen den Städten dauerhaft ein. Etwa 120.000 Passagiere nutzten jährlich diese Route, wie der Flughafen Stuttgart mitteilte. Die französische Airline begründet den Schritt mit wirtschaftlichen Erwägungen.
«Diese Entscheidung ist ein herber Schlag für den Wirtschafts- und Tourismusstandort», erklärt Walter Schoefer, Geschäftsführer des Stuttgarter Flughafens. Alternative Verbindungen nach Paris bestehen nur über Umsteigeflüge oder mit der Bahn, die rund vier Stunden benötigt. Vor allem für Geschäftsreisende bedeutet dies eine spürbare Einschränkung. Als langjährige Berichterstatterin aus Stuttgart beobachte ich, wie der Flughafen immer mehr Direktverbindungen verliert.
Auch andere europäische Ziele wie Venedig, Bologna und Florenz wurden kürzlich gestrichen. Die Lufthansa-Tochter Eurowings bleibt damit der einzige große Anbieter am Standort. Der Flughafen Stuttgart arbeitet an einer Strategie, um neue Anbieter zu gewinnen. Die Chancen stehen jedoch angesichts der angespannten Lage in der Luftfahrtbranche nicht gut.