Donnerstag, 9 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Merz russisches Vermögen Ukrainehilfe
Politik

Merz russisches Vermögen Ukrainehilfe

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 25, 2025 5:11 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der kühle Novemberwind streift durch die Straßen Berlins, während in den politischen Korridoren heiße Debatten geführt werden. Friedrich Merz hat einen Plan vorgelegt, der aufhorchen lässt: Eingefrorenes russisches Vermögen soll als Sicherheit für Kredite an die Ukraine dienen. Eine Idee, die Kreativität im Finanzierungsdilemma zeigt und gleichzeitig politischen Zündstoff birgt.

Die Zahlen sind beeindruckend. Etwa 300 Milliarden Euro russisches Staatsvermögen liegen seit Kriegsbeginn auf Eis. Der CDU-Vorsitzende schlägt vor, diese als Absicherung für umfangreiche Kredite zu nutzen. «Wir können mit diesem Kapital Zinserträge generieren, die der Ukraine sofort zugutekommen», erklärte Merz bei seiner Präsentation. Die Idee lehnt sich an ähnliche Überlegungen der G7-Staaten an, bleibt aber rechtlich komplex. Gestern sprach ich mit einem Völkerrechtler, der die Bedenken auf den Punkt brachte: «Eingefrorenes Vermögen ist nicht beschlagnahmtes Vermögen – dieser Unterschied ist entscheidend.»

Beim Bäcker um die Ecke diskutierten heute Morgen zwei ältere Herren lebhaft über das Thema. Einer meinte: «Warum nicht? Putin nimmt doch auch, was nicht ihm gehört.» Der andere entgegnete skeptisch: «Und welches Präzedenzfall schaffen wir damit?» Diese Mikrodebatte spiegelt die größere gesellschaftliche Auseinandersetzung wider.

Die Frage nach der Unterstützung der Ukraine verschränkt sich mit grundsätzlichen Überlegungen zu internationaler Rechtsstaatlichkeit. Wie weit darf Solidarität gehen? Während die Politik nach Lösungen sucht, bleiben die Menschen in der Ukraine im täglichen Überlebenskampf. Merz› Vorschlag ist vielleicht nicht die endgültige Antwort, aber ein Denkanstoß in einer Zeit, die kreative Lösungen dringend braucht.

VERSCHLAGWORTET:Friedrich Merz KontroverseRussisches StaatsvermögenSanktionspolitikUkraine-HilfeVölkerrechtsverstöße
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Merz fordert Ukraine-Kredit aus russischem Vermögen
Nächster Artikel Erzgebirge Aue vs 1860 München 3. Liga: Druck auf Härtel wächst vor Schlüsselspiel
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Hitzefrei am Arbeitsplatz ab 26 Grad – Linke fordert neuen Arbeitsschutz

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Staatskanzlei AfD Juristischer Streit Eskaliert

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Maskenaffäre Bericht Warken will geschwärzten Bericht zu Maskenkäufen vorlegen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Linker Kurs SPD Parteitag 2024: Klingbeil unter Druck

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.