Der beliebte Nachtzug zwischen Paris und Berlin steht vor dem Aus. Seit Dezember 2023 verbindet diese Schlafwagenverbindung beide Hauptstädte, doch ab November 2024 wird der Betrieb vorübergehend eingestellt. Laut Deutscher Bahn fehlen derzeit die technischen Voraussetzungen für eine Weiterführung. Fast 30.000 Reisende haben den Zug in den ersten sechs Monaten genutzt.
Die Bahn spricht von «erheblichen betrieblichen Herausforderungen». Probleme mit veralteten Waggons und fehlenden Ersatzteilen machen den Betrieb zunehmend schwierig. «Wir arbeiten intensiv an einer Lösung, können aber keinen genauen Zeitpunkt für die Wiederaufnahme nennen», erklärt ein DB-Sprecher. Die französische Staatsbahn SNCF zeigt sich hingegen optimistischer und sucht nach Alternativlösungen.
Für Berliner Reisende ist dies ein herber Rückschlag. Nachtzüge erleben gerade ein Comeback als klimafreundliche Alternative zum Fliegen. In meinen Gesprächen mit regelmäßigen Nutzern höre ich viel Enttäuschung. Die gemütliche Nachtstrecke war besonders bei jungen Menschen und Geschäftsreisenden beliebt.
Die Aussetzung trifft auf Kritik von Umweltverbänden und Politikern. Bis zur Wiederaufnahme müssen Reisende auf Tagesverbindungen oder Flüge ausweichen. Verkehrsexperten hoffen auf eine baldige Lösung. Die Zukunft der europäischen Nachtzugverbindungen bleibt spannend – und ungewiss.