In Dresdens begehrtem Univiertel wurde gestern ein neues Studentenwohnheim mit 150 Apartments eröffnet. Die Wohneinheiten sollen die angespannte Wohnungssituation für Studierende entschärfen, nachdem letztes Semester über 900 Wohnungssuchende auf den Wartelisten des Studentenwerks standen. Das moderne Gebäude an der Bergstraße bietet Einzelzimmer ab 380 Euro monatlich.
„Wir reagieren damit auf den zunehmenden Mangel an bezahlbarem Wohnraum für unsere Studierenden», erklärt Martin Weber vom Studentenwerk Dresden. Die Nachfrage sei enorm – innerhalb von zwei Tagen waren bereits 70 Prozent der Zimmer vergeben. Die Apartments sind vollmöbliert und mit schnellem Internet ausgestattet, betont Weber. Besonders beliebt: die Gemeinschaftsküchen auf jeder Etage.
Als ich das Gebäude besichtigte, fiel mir der große Innenhof mit Fahrradstellplätzen auf – typisch für die fahrradfreundliche Dresdner Studentenschaft. Auch die Nähe zur SLUB dürfte ein wichtiger Standortvorteil sein.
Die Stadt Dresden unterstützte das Projekt mit vergünstigtem Bauland. „In den kommenden Jahren planen wir weitere 300 Wohnheimplätze im Stadtgebiet», kündigt Bürgermeisterin Karin Schmidt an. Trotzdem bleibt die Lage angespannt. Gerade zur Semesterzeit wird man auf der Alaunstraße wieder die handgeschriebenen Wohnungsgesuche an Laternen sehen.