Donnerstag, 9 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Claus Peymann Beerdigung Berlin: Theaterlegende beigesetzt
Berlin

Claus Peymann Beerdigung Berlin: Theaterlegende beigesetzt

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: September 27, 2025 12:40 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

Berlins Theaterszene nahm gestern Abschied von einer ihrer prägendsten Persönlichkeiten. Claus Peymann, langjähriger Intendant des Berliner Ensembles, wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof beigesetzt. Über 200 Wegbegleiter, Künstler und Theaterfans versammelten sich trotz Regenwetters, um dem am 13. Oktober verstorbenen Regisseur die letzte Ehre zu erweisen.

Der Friedhof in Mitte, letzte Ruhestätte zahlreicher Kulturgrößen, empfing Peymanns Sarg mit leisen Klängen klassischer Musik. Theaterkollegen legten weiße Rosen nieder. «Er hat das deutsche Theater revolutioniert und war immer unbequem, wenn es nötig war», sagte Klaus Maria Brandauer in seiner bewegenden Abschiedsrede. Berlins Kultursenator Joe Chialo würdigte Peymann als «kompromisslosen Künstler, dessen Inszenierungen das Publikum nie kalt ließen».

Die Grabstelle liegt nur wenige Schritte von Bertolt Brecht entfernt – eine passende Nachbarschaft für den Mann, der das Brecht-Theater über viele Jahre prägte. Die Trauergäste tauschten nach der Zeremonie persönliche Erinnerungen aus. Man sah manch feuchtes Auge, aber auch lächelnde Gesichter, wenn Anekdoten aus Peymanns legendär temperamentvollem Theaterleben die Runde machten.

Die Berliner Bühnen werden kommende Woche mit einem Sonderprogramm an Peymann erinnern. Seine Inszenierungen bleiben Teil des Repertoires. Wie er selbst einmal sagte: «Theater muss wehtun, aufrütteln und das Publikum nicht in Ruhe lassen.» Dieses Vermächtnis wird Berlin noch lange begleiten.

VERSCHLAGWORTET:Berliner EnsembleClaus PeymannDorotheenstädtischer FriedhofKulturpersönlichkeitTheaterregisseur
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Massenschlägerei Dortmund Imbiss 2024 eskaliert mit Waffen
Nächster Artikel Abschiebestopp Syrien Deutschland 2024: Dobrindt fordert Ende
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Leichenfund Kreuzberg Keller 2024: Blutiger Fund gibt Rätsel auf

Von
Julia Becker
Berlin

Badeunfall Groß Glienicker See Berlin: Zwei Männer in Lebensgefahr

Von
Julia Becker
Berlin

Berlin Hochschulen Kürzungen Protest: Widerstand gegen Sparkurs

Von
Julia Becker
Berlin

Polizeigewalt Prozess Berlin Alexanderplatz startet tränenreich

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.