Donnerstag, 9 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Buergergeld Abschaffung 2025: Jens Spahn plant Änderung im Herbst
Politik

Buergergeld Abschaffung 2025: Jens Spahn plant Änderung im Herbst

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 27, 2025 4:11 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Im Spannungsfeld zwischen Sozialstaat und Eigenverantwortung bewegt sich die aktuelle Debatte um das Bürgergeld. Durch die Berliner Cafés hallt das Echo von Jens Spahns jüngsten Äußerungen. Der CDU-Politiker fordert drastische Einschnitte für jene, die Arbeit verweigern. In meinen Gesprächen mit Betroffenen spüre ich die wachsende Verunsicherung.

Die geplanten Änderungen sind weitreichend. Spahn will Leistungen für Arbeitsverweigerer radikal kürzen – bis hin zur kompletten Streichung von Miete und Heizkosten. Der Grundbedarf soll nach seinen Vorstellungen nur noch als Sachleistung ausgegeben werden. «Wer arbeiten kann und ein Jobangebot hat, aber nicht arbeiten will, kann nicht erwarten, dass die Solidargemeinschaft für ihn zahlt», erklärte Spahn gegenüber der Zeit.

Bei meinem Besuch in einer Berliner Arbeitsagentur traf ich Lisa M., die nach 20 Jahren als Verkäuferin ihren Job verlor. «Die pauschale Unterstellung der Arbeitsverweigerung verletzt mich zutiefst», erzählte sie mir mit zitternder Stimme. Tatsächlich zeigen aktuelle Zahlen, dass über 40 Prozent der Bürgergeld-Empfänger trotz Arbeit aufstocken müssen.

Die Sozialverbände schlagen Alarm. Sie sehen in den Plänen einen Frontalangriff auf den Sozialstaat. Der Herbst 2025 könnte zum sozialpolitischen Wendepunkt werden. Ich frage mich, ob wir hier wirklich über Effizienzsteigerung sprechen oder ob sich unsere Gesellschaft grundlegend in ihrer Haltung gegenüber den Schwächeren verändert. Die Antwort wird unser Selbstverständnis als Solidargemeinschaft prägen.

VERSCHLAGWORTET:Arbeitslosigkeit DeutschlandBürgergeld ReformJens SpahnSozialpolitikSozialstaatsdebatte
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Roger Melis DDR Fotodokumentation Dresden zeigt Alltagsbilder
Nächster Artikel Containerbrände Dresden Neustadt: Nächtliche Brandserie beunruhigt Anwohner
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Bundeswehr Luftabwehr Aufrüstung 2024 geplant

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

AfD Erfolge Kommunalwahl Mecklenburg Vorpommern: Machtverschiebung droht

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Schwarz-rote Koalitionskrise 2024: Streit zum Sommerstart

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Waffenexporte Israel SPD Kritik: Antisemitismusbeauftragter kritisiert Forderung nach Waffenstopp

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.