Das beliebte Drachenfest auf dem Tempelhofer Feld lockt auch 2025 wieder tausende Berliner an. Am 10. und 11. Mai werden bunte Drachen jeden Alters und jeder Größe den Himmel über dem ehemaligen Flughafengelände schmücken. Laut Veranstalter besuchten letztes Jahr über 40.000 Menschen das farbenfrohe Spektakel.
Die Anreise gestaltet sich am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die U-Bahnlinien U6 (Paradestraße, Platz der Luftbrücke) und U8 (Boddinstraße) bringen Besucher in Gehweite zum Festgelände. Auch die Ringbahn (S41/S42) mit Halt am Bahnhof Tempelhof bietet sich an. «Wir empfehlen dringend, auf das Auto zu verzichten. Parkplätze sind extrem begrenzt», erklärt Festorganisator Michael Weber.
Das Programm bietet für jeden etwas: Professionelle Drachenflieger zeigen spektakuläre Kunststücke, während Workshops für Kinder das Basteln eigener Drachen ermöglichen. Besonders beeindruckend sind die riesigen Drachen in Tierform, die majestätisch über dem Feld schweben. Als langjährige Besucherin kann ich sagen: Der Moment, wenn Dutzende bunte Drachen gleichzeitig aufsteigen, ist jedes Jahr aufs Neue magisch.
Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Food-Trucks mit internationalen Spezialitäten. Der Eintritt bleibt kostenfrei, Spenden sind willkommen. Das Drachenfest verbindet Berliner jeden Alters und zeigt, wie das Tempelhofer Feld als Freizeitfläche die Stadtgemeinschaft stärkt. Ein Besuch lohnt sich – packen Sie nur eine Windjacke ein, auf dem offenen Feld kann es ordentlich pusten.