Die Zeche Zollverein erstrahlte am Wochenende in festlichem Glanz. Über 50.000 Besucher kamen zum diesjährigen Zechenfest auf das UNESCO-Welterbe in Essen. Das traditionelle Sommerfest lockte mit einem vielfältigen Programm bei sommerlichen Temperaturen zahlreiche Familien und Kulturinteressierte aus dem gesamten Ruhrgebiet an.
Auf drei Bühnen sorgten lokale und überregionale Künstler für musikalische Vielfalt. Die Hauptbühne am Fuße des imposanten Förderturms bot dabei eine beeindruckende Kulisse. «Das Zechenfest ist mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein lebendiges Zeugnis unserer Industriekultur«, erklärte Kulturdezernent Muchtar Al Ghusain bei der Eröffnung. Besonders das abendliche Feuerwerk über der historischen Industrieanlage begeisterte die Menge. Für die kleinen Gäste gab es ein umfangreiches Kinderprogramm mit Mitmachaktionen und Spielstationen. Auch das kulinarische Angebot konnte sich sehen lassen – von regionalen Spezialitäten bis zu internationalen Köstlichkeiten war für jeden etwas dabei. Als Essener muss man zugeben: Die Stimmung war einfach einmalig, wenn die Lichter der Industrieanlage mit der untergehenden Sonne um die Wette strahlten.
Das Zechenfest hat sich als fester Bestandteil im Essener Veranstaltungskalender etabliert. Die Veranstalter kündigten bereits Pläne für das kommende Jahr an. Die gelungene Verbindung aus Industriekultur, Musik und Gemeinschaft macht das Zechenfest zu einem Highlight, das die Identität des Ruhrgebiets auf besondere Weise feiert und lebendig hält.