Auf dem Parkplatz an der Grugahalle funkeln Chromteile in der Sonne. Über 300 Kult-Autos versammelten sich am Wochenende in Essen. Manta- und Capri-Fans aus ganz NRW zeigten stolz ihre gepflegten Schätze. Der Verein „Opel Manta IG» organisierte bereits zum siebten Mal das beliebte Treffen, das dieses Jahr Besucherrekorde brach.
„Von meinem Manta trenne ich mich niemals. Da stecken 30 Jahre Herzblut drin», erzählt Klaus Meier (58), während er liebevoll über die hellblaue Motorhaube seines Manta B streicht. Die Atmosphäre ist familiär. Zwischen Grillduft und Motorengeräuschen tauschen Gleichgesinnte Erfahrungen aus. Viele Besitzer haben ihre Fahrzeuge über Jahrzehnte restauriert. Die Liebe zum Detail ist überall sichtbar: originalgetreue Lackierungen, makellose Innenausstattungen, blitzende Felgen.
Auch Ford Capri-Enthusiasten sind erstmals offiziell eingeladen. Diese Öffnung sorgt für frischen Wind. „Früher waren wir Konkurrenten, heute verbindet uns die Leidenschaft für deutsche Autoklassiker», erklärt Vereinsvorsitzende Sabine Winkler. In der Szene steigen die Preise für gut erhaltene Modelle stetig. Ein originalgetreuer Manta GSi kann mittlerweile bis zu 25.000 Euro kosten.
Der Generationenmix beeindruckt besonders. Neben grauhaarigen Erstbesitzern stehen junge Autofans, die den Kult weiterführen. Die Veranstalter planen für 2025 eine Erweiterung. Das nächste Treffen soll noch mehr deutsche Kultautos zusammenbringen und die Tradition lebendig halten.