Seit dieser Woche können Bewohner im Berliner Stadtteil Fennpfuhl endlich auf Highspeed-Internet zugreifen. Die Deutsche Telekom hat ihr Glasfasernetz in diesem Gebiet fertiggestellt, das nun über 6.500 Haushalte erreicht. Nach langer Wartezeit bringt die neue Technologie Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde.
«Wir haben die digitale Zukunft für Fennpfuhl möglich gemacht,» erklärt Michael Schmidt, Regionalleiter der Telekom Berlin. Besonders erfreulich sei die hohe Anschlussquote von fast 40 Prozent der Haushalte, die bereits während der Bauphase Verträge abgeschlossen haben. Vor Ort spürt man die Erleichterung vieler Anwohner. Die langsamen Verbindungen waren jahrelang ein Ärgernis, gerade für die vielen jungen Familien und Selbstständigen im Kiez.
Der Glasfaserausbau gehört zum Berliner Digitalisierungsprogramm, das bis 2025 alle Bezirke mit schnellem Internet versorgen soll. In Fennpfuhl wurden dafür über 45 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Auch Geschäfte und der lokale Jugendclub profitieren von der verbesserten Infrastruktur.
Die Bauarbeiten haben zwar manchmal für Unmut gesorgt, doch das Ergebnis überzeugt. «Das ist ein wichtiger Schritt für unseren Bezirk», findet auch Bezirksstadträtin Müller. Mit dem Glasfasernetz ist Fennpfuhl nun einer der am besten vernetzten Kieze im Berliner Osten – ein digitaler Leuchtturm zwischen Plattenbau und Grünanlagen.