In Berlin bleiben viele Geschäfte am Tag der Deutschen Einheit geschlossen. Der 3. Oktober ist bundesweit ein gesetzlicher Feiertag, was für die meisten Einzelhändler Ruhetag bedeutet. Laut einer Umfrage der Berliner Handelskammer suchen dennoch etwa 40 Prozent der Berliner nach Einkaufsmöglichkeiten am Feiertag.
Nicht alle Türen bleiben jedoch verschlossen. Bäckereien dürfen bis zu neun Stunden öffnen, viele nutzen diese Sonderregelung zwischen 7 und 16 Uhr. Auch Spätis haben geöffnet, wobei die Betreiber mit strengeren Kontrollen rechnen müssen. «An Feiertagen sind unsere Spätis besonders wichtig für die Nahversorgung«, erklärt Detlef Stöbe, Sprecher des Späti-Verbands Berlin. Tankstellen-Shops und Geschäfte in Bahnhöfen wie im Hauptbahnhof oder Ostbahnhof bieten ebenfalls Einkaufsmöglichkeiten. Die bekannten Shoppingcenter wie das KaDeWe oder die Mall of Berlin bleiben hingegen geschlossen.
Wer größere Einkäufe plant, sollte vorsorgen. Die Supermärkte öffnen erst am Freitag wieder ihre Pforten. Man merkt es deutlich an den vollen Kassen am Mittwochabend – die Berliner decken sich ein. Für Touristen und Vergessliche bleibt der Trost: In den Bahnhöfen findet sich fast alles für den täglichen Bedarf, von frischen Brötchen bis zum Feierabendbier.