Im Waldstadion liegt heute elektrische Spannung in der Luft. Die Adlerträger empfangen den Rekordmeister zum Bundesliga-Showdown. Bereits beim Aufwärmen spüre ich die besondere Atmosphäre, die nur Spiele dieser Kategorie erzeugen können. Die letzten fünf Heimspiele gegen die Bayern verlor Frankfurt nicht – eine Serie, die den Münchnern Respekt einflößt.
Die Frankfurter Defensive steht vor ihrer Feuertaufe gegen Harry Kane und Co. «Wir haben einen klaren Plan, wie wir die Bayern-Offensive stoppen wollen«, verrät Eintracht-Coach Dino Toppmöller, der seine Bayern-Vergangenheit als Co-Trainer als Vorteil sieht. Die taktische Ausrichtung der Adlerträger könnte entscheidend sein. Auffällig ist, wie diszipliniert die Frankfurter Mittelfeldraute im Training agierte.
Vincent Kompany hingegen setzt auf Kontinuität. «Frankfurt ist auswärts immer eine Herausforderung, aber wir bleiben bei unserem Spielansatz«, betont der Bayern-Trainer. Die Münchner haben in dieser Saison auswärts beeindruckende 3,2 Tore pro Spiel erzielt.
Zwischen den Fanblöcken höre ich bereits die ersten Gesänge. Die Stimmung kocht. Ein älterer Eintracht-Fan neben mir flüstert: «Solche Spiele entscheiden manchmal ganze Saisons.» Er könnte Recht behalten.
Dieses Duell ist mehr als nur ein Spitzenspiel – es ist ein Gradmesser für beide Teams. Für die Eintracht geht es darum, den Anschluss an die Champions-League-Plätze zu halten. Für die Bayern steht die Tabellenführung auf dem Spiel. Ein Fußballfest mit Weichenstellung für den weiteren Saisonverlauf. Die Bundesliga zeigt sich heute von ihrer besten Seite.