Die Neugestaltung des Flakbunkers in St. Pauli zu einem grünen Wahrzeichen schreitet voran. Seit dem Sommer 2021 können Hamburger die begrünte Dachterrasse des «Grünen Bunkers» besuchen. Rund 4.700 Pflanzen und Bäume schaffen auf dem ehemaligen Kriegsbauwerk eine grüne Oase mit Panoramablick über die Stadt.
Wer das Kulturprogramm des Bunkers näher kennenlernen möchte, kann dies jetzt auch per Telefon tun. «Unsere neue Telefonführung ermöglicht allen Interessierten einen niedrigschwelligen Zugang zu unserem vielfältigen Angebot», erklärt Projektleiterin Sabine Meyer. Die kostenfreie Hotline unter 040-22867453 informiert über kommende Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen. Besonders für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität bietet dies eine willkommene Alternative.
Bei meinem Besuch letzte Woche beeindruckte mich besonders die Verbindung von Hamburgs Geschichte mit zukunftsweisendem Stadtgrün. Die Bepflanzung gedeiht prächtig und zieht bereits zahlreiche Insekten an. Auch das Café im Bunker entwickelt sich zum beliebten Treffpunkt für Anwohner und Touristen gleichermaßen.
Die Umgestaltung des Bunkers zeigt exemplarisch, wie Hamburg mit seiner Vergangenheit umgeht. Aus einem düsteren Kriegsrelikt ist ein Ort der Begegnung und Kultur entstanden. In den kommenden Monaten soll das Angebot noch erweitert werden – ein Anruf bei der Telefonführung lohnt sich also.