Dortmunds berühmter Weihnachtsbaum steht vor einer glänzenden Zukunft. Die Stadt plant für 2025 eine vollständige Neugestaltung der Beleuchtung des 45 Meter hohen Wahrzeichens. Jährlich lockt der größte Weihnachtsbaum der Welt rund 2,5 Millionen Besucher auf den Hansaplatz.
«Wir wollen mit modernster LED-Technik für mehr Strahlkraft sorgen und gleichzeitig den Energieverbrauch senken», erklärt Patrick Arens vom Schaustellerverband. Die neuen Lichterketten werden über 48.000 Lämpchen umfassen, gut 10.000 mehr als bisher. Besonders spannend: Die Beleuchtung soll künftig in verschiedenen Farben programmierbar sein. Ein lokales Technikunternehmen entwickelt derzeit die maßgeschneiderte Lösung.
Beim Gang über den Weihnachtsmarkt fällt mir auf, wie sehr die Menschen ihren «Baum der Bäume» lieben. Die alte Beleuchtung hatte zwar Charme, wirkte aber zuletzt etwas matt gegen moderne Lichtinstallationen anderer Städte. Ein computergesteuertes Lichtkonzept soll nun sogar kleine Shows ermöglichen.
Die Kosten von geschätzten 300.000 Euro werden teilweise durch Sponsoren gedeckt. Bürgermeister Thomas Westphal zeigt sich begeistert: «Der Dortmunder Weihnachtsbaum wird ab 2025 noch mehr zum Besuchermagneten.» Die ersten Entwürfe werden im Frühjahr vorgestellt, damit im Sommer die Produktion beginnen kann.