Montag, 27 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Hausdurchsuchung wegen Tweet Berlin: Staatsanwaltschaft durchsucht Wohnung
Berlin

Hausdurchsuchung wegen Tweet Berlin: Staatsanwaltschaft durchsucht Wohnung

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Oktober 23, 2025 8:19 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Berliner Polizei durchsuchte am Dienstagmorgen die Wohnung einer Nutzerin des Kurznachrichtendienstes X (ehemals Twitter). Grund war ein Tweet, der nach Ansicht der Staatsanwaltschaft den Straftatbestand der Volksverhetzung erfüllen könnte. Laut der Polizeistatistik ist die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen umstrittener Social-Media-Äußerungen seit dem Hamas-Angriff um fast 40 Prozent gestiegen.

Die Durchsuchung erfolgte auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Berlin. Beamte beschlagnahmten elektronische Geräte der Verdächtigen zur weiteren Auswertung. Der umstrittene Tweet soll sich auf den Nahostkonflikt bezogen haben. «Wir nehmen Äußerungen, die zu Hass und Gewalt aufstacheln könnten, sehr ernst», erklärte Oberstaatsanwalt Martin Steltner. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat seit Oktober eine eigene Arbeitsgruppe für solche Fälle eingerichtet.

Bei meinem Besuch im betroffenen Wohnviertel zeigten sich Nachbarn überrascht. «Dass so ein kleiner Tweet solche Konsequenzen haben kann, hat mich schockiert», meinte eine Anwohnerin. Rechtssicherheit im Netz bleibt ein kompliziertes Thema. Expert:innen der Berliner Digital-Initiative betonen jedoch: Die Meinungsfreiheit endet dort, wo die Rechte anderer verletzt werden.

Die Berliner Debatte über Grenzen der Meinungsfreiheit hat durch diesen Fall neue Nahrung erhalten. Ein Gerichtsverfahren steht noch aus. Wir werden in den kommenden Wochen erleben, wo Justizbehörden die Grenze zwischen legitimer Meinungsäußerung und strafbarer Hetze ziehen. Unsere Stadt ringt weiter um einen angemessenen Umgang mit digitaler Kommunikation.

VERSCHLAGWORTET:Meinungsfreiheit im ParlamentNahostkonflikt DeutschlandSozialen MedienVolksverhetzung
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Vogelgrippe Essen Kanadagans 2024: Virus bei Wildvogel nachgewiesen
Nächster Artikel Taliban Zugriff afghanisches Konsulat Bonn: Zugriff auf Daten in Bonn
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bushido LKA Beamte Ermittlungen Berlin: Verdacht wegen Job

Von
Julia Becker
Berlin

Georg-Büchner-Preis Ursula Krechel 2025 Berliner Schriftstellerin ausgezeichnet

Von
Julia Becker
Berlin

Berlin: Polizei löst propalästinensische Queer-Demo auf

Von
Julia Becker
Berlin

Schlangenbader Tunnel Sanierung Berlin geht trotz Klage weiter

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.