Die S-Bahn-Stammstrecke in München wird erneut gesperrt. Vom 31. Mai bis zum 2. Juni müssen Pendler und Reisende starke Einschränkungen in Kauf nehmen. Laut Deutscher Bahn betrifft diese Sperrung alle S-Bahn-Linien, die normalerweise durch den Stammstreckentunnel fahren. Etwa 840.000 Fahrgäste nutzen die Münchner S-Bahn an Werktagen.
Die Bauarbeiten sind Teil des Projekts «Zweite Stammstrecke», das die überlastete Infrastruktur entlasten soll. Während der Sperrung werden Ersatzbusse zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof eingerichtet. «Wir versuchen, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten», erklärt Heiko Büttner, Sprecher der S-Bahn München. Die Umleitung einiger Linien über den Südring bietet eine Alternative. Als regelmäßige Nutzerin der S4 weiß ich, wie frustrierend solche Sperrungen sein können – besonders die überfüllten Ersatzbusse.
Bereits im April und Mai gab es ähnliche Sperrungen. Die Bahn empfiehlt Reisenden, mehr Zeit einzuplanen und auf U-Bahnen oder Regionalzüge auszuweichen. Weitere Sperrungen sind für Juli und August angekündigt. Langfristig soll die neue Stammstrecke ab 2036 für Entlastung sorgen – ein schwacher Trost für die geplagten Münchner Pendler.