Signalstörung legt S-Bahn-Verkehr in Stuttgart teilweise lahm
Eine technische Panne sorgt seit heute Morgen für erhebliche Einschränkungen im Stuttgarter S-Bahn-Netz. Zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart Hauptbahnhof führt eine Signalstörung zu Verspätungen und Teilausfällen auf mehreren Linien. Nach Angaben der Deutschen Bahn sind etwa 40 Prozent der morgendlichen Pendlerverbindungen betroffen.
Die Linien S4, S5 und S6 verkehren derzeit nur im 30-Minuten-Takt. Besonders Berufspendler aus den nördlichen Stadtteilen und dem Umland müssen mit erheblichen Wartezeiten rechnen. «Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Störung, können aber noch keine verlässliche Prognose abgeben», erklärte Bahnsprecherin Claudia Weber. Techniker seien vor Ort im Einsatz.
Am Hauptbahnhof herrscht spürbare Frustration. «Es ist das dritte Mal in zwei Wochen», berichtet der Pendler Michael Schneider aus Ludwigsburg, der täglich zur Arbeit nach Stuttgart fährt. Die häufigen Störungen auf der Strecke sind ein bekanntes Problem – im vergangenen Jahr gab es hier bereits 18 ähnliche Vorfälle.
Die S-Bahn Stuttgart empfiehlt Fahrgästen, auf alternative Verbindungen auszuweichen und die elektronische Fahrplanauskunft zu nutzen. Für die kommenden Monate sind umfangreiche Modernisierungsarbeiten an der Signaltechnik geplant. Bis dahin bleibt die Strecke jedoch störungsanfällig – ein Dauerzustand, der die Geduld vieler Stuttgarter auf die Probe stellt.