Die Suche nach frischen Brötchen an Allerheiligen in Dortmund gestaltet sich dieses Jahr entspannter als gedacht. Trotz des Feiertags am 1. November halten zahlreiche Bäckereien ihre Türen geöffnet. Nach einer Erhebung der Bäckerinnung Dortmund bieten etwa 70 Prozent der Betriebe auch am Feiertag frische Backwaren an.
«Für viele Dortmunder gehört das Frühstück mit frischen Brötchen einfach zum Feiertag dazu», erklärt Obermeister Klaus Müller von der Bäckerinnung. Die meisten Filialen öffnen allerdings nur vormittags, viele schließen bereits gegen 12 Uhr. Besonders in den Stadtteilen Hörde, Brackel und Hombruch haben Kunden gute Chancen auf offenem Türen. Große Ketten wie Kamps und Backwerk bedienen in ihren zentralen Filialen bis zum frühen Nachmittag.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte vorher anrufen. Die Traditionsbäckerei Schmidt in der Nordstadt hat sich bewusst für verkürzte Öffnungszeiten entschieden. «Wir respektieren den Feiertag, wollen aber gleichzeitig für unsere Stammkunden da sein», sagt Inhaberin Petra Schmidt. Mein Tipp als langjährige Dortmunderin: Die kleinen Bäckereien in den Vororten haben oft die besten Brötchen und gemütlichste Atmosphäre.
Die Regelung gilt übrigens nur für reine Backwarenverkäufe. Cafés mit Sitzgelegenheiten müssen die Feiertagsregelungen strenger beachten. Für alle, die den Feiertag mit frischen Backwaren genießen wollen, lohnt sich der frühe Vogel – die Schlangen vor beliebten Bäckereien können an Allerheiligen besonders lang sein.