Dienstag, 4 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Kultur > Kuckucksuhr Kulturerbe Schwarzwald: Einsatz für Tradition
Kultur

Kuckucksuhr Kulturerbe Schwarzwald: Einsatz für Tradition

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: November 2, 2025 4:19 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Schwarzwälder Kuckucksuhr kämpft um ihren Platz im deutschen Kulturerbe. Was für viele nur ein nostalgisches Souvenir ist, bedeutet für die Region eine jahrhundertealte Handwerkstradition. Bei meinem letzten Besuch im Schwarzwald spürte ich diese besondere Verbindung zwischen Identität und Handwerk. Die Menschen dort leben mit dem charakteristischen «Kuckuck»-Ruf, der aus vielen Wohnzimmern schallt.

Seit dem 18. Jahrhundert prägt die Uhrmacherkunst die Region. Heute existieren noch etwa 20 traditionelle Hersteller, die das alte Handwerk pflegen. «Die Kuckucksuhr ist nicht nur ein Zeitmesser, sondern ein lebendiges Stück Schwarzwälder Seele», erklärte mir Berthold Welte vom Verein Schwarzwälder Uhrmacher. Die aufwendig geschnitzten Holzgehäuse mit Tannenzapfen, Jagdmotiven und dem mechanischen Kuckuck faszinieren weltweit.

Was mich besonders berührt: In Zeiten digitaler Zeitanzeigen investieren Familienbetriebe weiterhin in die mechanische Tradition. Eine ältere Uhrmacherin zeigte mir stolz ihr Werkzeug – «manches davon hat schon mein Großvater benutzt.» Der Verein Schwarzwälder Uhrmacher beantragt nun die Aufnahme ins bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes bei der Deutschen UNESCO-Kommission.

Die Kuckucksuhr steht für mehr als Nostalgie. Sie verkörpert regionale Identität und handwerkliches Können in einer schnelllebigen Welt. Ob sie offizielles Kulturerbe wird, entscheidet sich 2025. Für den Schwarzwald ist sie es längst.

VERSCHLAGWORTET:Deutsches KulturerbeImmaterielles KulturerbeSchwarzwälder KuckucksuhrSchwarzwälder UhrmacherTraditionelles Handwerk
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel A3 Vollsperrung Offenbach Richtung Köln – Was Autofahrer wissen müssen
Nächster Artikel Polizei Einsätze Kiel Live Ticker: Echtzeit-Updates zu Einsätzen
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kultur

Tatort Dresden Gefuehlte Wahrheit: Kommissar Schnabel in Geiselhaft

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Ed Sheeran Hamburg Konzert 2024 begeistert mit Mega-Show

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Hamburg Ballett Demis Volpi Rücktritt: Hintergründe der Krise

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Symphoniker Hamburg Konzert Laeiszhalle 2024: Glanzvolle Aufführung

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.