Die Allianz-Arena erlebt einen denkwürdigen Pokalabend. Bayern München setzt ein Ausrufezeichen im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Union Berlin. Mit 4:0 fegen die Münchner über die Köpenicker hinweg und zeigen eindrucksvoll ihre Titelambitionen. Seit 2020 warteten die Bayern auf einen Halbfinaleinzug im Pokal – diese Durststrecke könnte nun enden.
Harry Kane brilliert als Doppeltorschütze und bestätigt seine herausragende Form. «Wir haben von Anfang an dominiert und unser Spiel durchgezogen», erklärt der Engländer nach dem Abpfiff. Seine Treffsicherheit wird zum Schlüsselfaktor. Besonders beeindruckt die taktische Flexibilität unter Vincent Kompany. Die Flügelzange mit Gnabry und Coman zerlegt Unions Defensive systematisch. Musiala dirigiert das Spiel aus dem Zentrum mit beeindruckender Leichtigkeit. Die Köpenicker finden keine Antwort auf das Kombinationsspiel der Bayern. Die Münchner Fans verwandeln das Stadion in ein Tollhaus. «Finale Berlin» schallt es bereits durch die Arena.
Für Union bedeutet das Ausscheiden einen herben Rückschlag. «Bayern war heute einfach eine Nummer zu groß für uns», gibt Trainer Nenad Bjelica zu. Die Konzentration gilt nun dem Bundesliga-Abstiegskampf. Für die Bayern öffnet sich der Weg zum möglichen 21. Pokalsieg. Mit dieser Leistung senden sie ein klares Signal an die verbliebenen Konkurrenten. Der Hunger nach dem Double ist spürbar. Die Pokalreise geht weiter – und die Bayern haben gerade erst angefangen zu zeigen, was in ihnen steckt.