Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden bereiten eine umfassende Rubens-Ausstellung für das Jahr 2027 vor. Anlass ist der 450. Geburtstag des flämischen Barockmalers Peter Paul Rubens. Die Sonderschau wird im Semperbau am Zwinger stattfinden und internationale Leihgaben präsentieren. Dresden besitzt mit 58 Gemälden bereits eine der bedeutendsten Rubens-Sammlungen weltweit.
„Wir wollen einen frischen Blick auf Rubens werfen und auch neue Forschungsansätze einbinden», erklärt Museumsdirektorin Marion Ackermann. Die Ausstellung soll über klassische Werkschauen hinausgehen und den Künstler als vielseitigen Diplomaten und Unternehmer zeigen. Mehrere europäische Museen haben bereits ihre Unterstützung zugesagt. Besonders beeindruckend werden die großformatigen Altarbilder sein, die selten reisen. Als Dresdnerin freue ich mich besonders auf die Vorarbeiten und Skizzen, die Einblicke in Rubens› Schaffensprozess geben.
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Ein wissenschaftliches Team arbeitet an Restaurierungen und einem umfangreichen Katalog. Der Freistaat Sachsen unterstützt das Projekt finanziell. Die Ausstellung verspricht ein Höhepunkt im Dresdner Kulturkalender 2027 zu werden und wird voraussichtlich zahlreiche Besucher in die Elbmetropole locken. Rubens› zeitlose Bildsprache wird auch heutige Betrachter in ihren Bann ziehen.