Dienstag, 4 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Syrien Abschiebungen: Union Debatte über innenpolitischen Druck
Politik

Syrien Abschiebungen: Union Debatte über innenpolitischen Druck

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: November 3, 2025 10:19 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Pulverdampf in der Debatte um Syrien-Abschiebungen hat sich noch nicht verzogen. In der Union rumort es deutlich. Was als geschlossene Forderung nach mehr Konsequenz bei Straftätern begann, offenbart nun Risse in der konservativen Fassade. Besonders nach dem tragischen Anschlag von Solingen drängen viele auf schnellere Maßnahmen, während andere vor übereilten Schritten warnen.

«Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger muss oberste Priorität haben», betont Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion. Doch hinter verschlossenen Türen sieht die Diskussion differenzierter aus. Gestern erst äußerten mehrere Unionspolitiker Bedenken gegen pauschale Abschiebungen. Sie verweisen auf die komplexe Sicherheitslage in Syrien, wo nach UN-Angaben weiterhin Folter und willkürliche Verhaftungen an der Tagesordnung sind. Die Bundesregierung hat bisher 2024 lediglich 13 Menschen nach Syrien zurückgeführt – alle als gefährliche Straftäter eingestuft.

Letzte Woche saß ich mit einem syrischen Restaurantbesitzer in München zusammen. Er zeigte mir Bilder seiner Familie in Damaskus. «Jeden Tag beten wir, dass das Telefon klingelt und alle wohlauf sind», sagte er mit belegter Stimme. Diese persönlichen Schicksale gehen im politischen Schlagabtausch oft unter.

Die Debatte spiegelt den zerrissenen Zustand unserer Gesellschaft wider. Zwischen berechtigten Sicherheitsinteressen und humanitärer Verantwortung verläuft ein schmaler Grat. Während die Politik um Positionen ringt, leiden reale Menschen unter der Ungewissheit. Vielleicht liegt die Lösung weniger in pauschalen Forderungen als in differenzierten Einzelfallprüfungen.

VERSCHLAGWORTET:EU-MigrationsrechtSicherheitspolitik EuropaSyrien-AbschiebungenUnionsdebatte
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Ebertplatz Köln Zugänge Sperrung 2024 bis März
Nächster Artikel Haftbefehl Unterricht Hessen: Frankfurter Schüler fordern Rapper im Schulstoff
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jusos gegen Bürgergeld Reform: Widerstand gegen geplante Änderungen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Wagenknecht Partei Bundestag Umfrage 2024: INSA sieht 5 Prozent

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Corona Enquete Kommission Aufarbeitung Deutschland: Warum sie überfällig war

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Polizeiaufgabengesetz Reform Thüringen 2024: Innenminister Maier wirbt ohne AfD

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.