Der Flughafen Köln/Bonn meldet massive Ausfälle für kommende Woche. Ab Dienstag, dem 4. November 2025, müssen Reisende mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Laut Flughafensprecher sind etwa 40 Prozent aller geplanten Starts und Landungen betroffen. Grund dafür ist ein angekündigter Streik des Bodenpersonals.
Die Lufthansa hat bereits alle Flüge nach München und Frankfurt für Dienstag und Mittwoch gestrichen. Auch Eurowings cancelt zahlreiche Verbindungen nach Hamburg, Berlin und Wien. «Wir empfehlen allen Passagieren, frühzeitig ihre Flugstatus zu überprüfen und gegebenenfalls Alternativen zu planen», erklärt Flughafenmanagerin Thea Weber. Besonders die beliebten Urlaubsverbindungen nach Mallorca und zu den Kanarischen Inseln sind stark betroffen. Als ich gestern am Terminal war, herrschte bereits spürbare Verunsicherung unter Reisenden.
Die Gewerkschaft ver.di fordert bessere Arbeitsbedingungen für die Bodencrews. «Nach monatelangen ergebnislosen Verhandlungen bleibt uns keine andere Wahl», betont Gewerkschaftssprecher Paul Meier. Der Flughafen hat einen Notfallplan eingerichtet, um zumindest wichtige Verbindungen aufrechtzuerhalten.
Die Auswirkungen für die Region sind erheblich. Viele Geschäftsreisende müssen umdisponieren. Aktuelle Informationen finden Betroffene auf der Webseite des Flughafens. Für die kommenden Tage bleibt die Situation angespannt – eine schnelle Lösung im Tarifkonflikt ist derzeit nicht in Sicht.