Samstag, 22 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Dresden > Bürgerbegehren Nahverkehr Dresden: Streit spaltet Stadt
Dresden

Bürgerbegehren Nahverkehr Dresden: Streit spaltet Stadt

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: November 11, 2025 1:34 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

Das Bürgerbegehren für günstigeren Nahverkehr erhitzt in Dresden weiter die Gemüter. Seit Monaten sammelte die Initiative «Öffis für alle» über 34.000 Unterschriften, um den ÖPNV in der Elbmetropole deutlich preiswerter zu gestalten. Doch nun kommt es zum Konflikt zwischen Juristen und Stadtpolitikern.

Die Rechtsabteilung der Stadt erklärte das Bürgerbegehren für unzulässig. Der Hauptgrund: Die geforderte Preissenkung würde den städtischen Haushalt mit geschätzten 21 Millionen Euro jährlich zu stark belasten. «Wir haben rechtliche Vorgaben zu beachten, die eine solche finanzielle Belastung ohne Gegenfinanzierung nicht zulassen», erklärt Oberbürgermeister Dirk Hilbert. Doch die Stadtratsfraktionen von Linken und Grünen widersprechen dieser Einschätzung vehement.

Wer heute am Hauptbahnhof mit Dresdnern spricht, merkt schnell: Das Thema bewegt die Menschen. Die Ticketpreise sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Als regelmäßige Nutzerin der Straßenbahnlinie 3 sehe ich täglich, wie besonders Familien und Senioren unter den hohen Kosten leiden.

Am kommenden Donnerstag wird der Stadtrat über die Zulässigkeit des Begehrens entscheiden. Die Initiatoren haben bereits angekündigt, notfalls den Rechtsweg zu beschreiten. Was bleibt, ist eine zunehmende Kluft zwischen Bürgerengagement und Verwaltungsrealität. Dresden steht vor der Frage, ob demokratische Teilhabe an finanziellen Grenzen scheitern darf.

VERSCHLAGWORTET:Bürgerbegehren DresdenBürgerbeteiligungÖffis für alleÖPNV-PreissenkungStadtrat Dresden
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Fortuna Düsseldorf Krise: Trainer Aussagen im Klartext
Nächster Artikel Autoverladung Eidelstedt Gerichtsurteil stoppt Autoreisezug-Pläne
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dresden

Gewerbeflächenmangel Dresden bremst neue Unternehmen

Von
Julia Becker
Dresden

Dresden Wahlbetrug Prozess 2024: Stimmzettel-Skandal vor Gericht

Von
Julia Becker
Dresden

Waldbrandwarnstufe Dresden 2024 erreicht höchste Stufe wegen Hitze und Trockenheit

Von
Julia Becker
Dresden

Kindstötung Dresden 2024: 23-Jährige angeklagt

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.