Samstag, 22 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Rentenreform Deutschland Kritik 2024: Widerstand gegen Bas wächst
Politik

Rentenreform Deutschland Kritik 2024: Widerstand gegen Bas wächst

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: November 13, 2025 9:34 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Sonne fällt durch die Fenster des Bundestags, während sich der Widerstand gegen die Rentenreform von Arbeitsminister Hubertus Heil und Sozialminister Karl Lauterbach verdichtet. Was als solides Zukunftspaket präsentiert wurde, entpuppt sich zunehmend als gesellschaftlicher Spaltpilz. Die Kritik an den Plänen wächst – besonders aus Wirtschaftskreisen und von jüngeren Generationen.

Die Kernpunkte der Reform klingen zunächst vernünftig: Rentenniveau bei 48 Prozent stabilisieren, neues Generationenkapital aufbauen. Doch Experten warnen vor den Folgen. «Diese Reform belastet einseitig die junge Generation und ignoriert die demografische Realität», kritisiert Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Bis 2045 werden die Rentenausgaben von aktuell 372 auf über 800 Milliarden Euro steigen.

Letzte Woche stand ich im Gespräch mit meinem Neffen, der gerade sein Studium abgeschlossen hat. Seine Augen verloren jeglichen Glanz, als wir über seine Rentenaussichten sprachen. «Ich rechne ehrlich gesagt nicht mehr damit, dass das System für mich noch funktioniert», sagte er resigniert.

Besonders heftig kritisiert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) das Rentenpaket als «untragbar». Die Wirtschaft befürchtet steigende Lohnnebenkosten und sinkende Wettbewerbsfähigkeit. Auch der wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsministeriums fordert eine grundlegende Überarbeitung der Pläne.

Während die Politik um Kompromisse ringt, bleibt die zentrale Frage: Wie schaffen wir einen fairen Ausgleich zwischen den Generationen? Die aktuelle Reform scheint darauf keine befriedigende Antwort zu haben. Vielleicht braucht es mehr als nur Anpassungen im bestehenden System – sondern einen mutigen Blick über den Tellerrand.

VERSCHLAGWORTET:Demografischer Wandel BerlinGenerationengerechtigkeitRentenreform DeutschlandSozialpolitikWirtschaftskritik
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Neues Opernhaus Hamburg Bjarke Ingels überzeugt
Nächster Artikel Freizeittipps München November Dezember 2025: Die besten Ideen für jedes Wetter
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Krankenhausreform Nina Warken bringt frischen Wind in Gesundheitspolitik

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Verfassungsschutz Gutachten zeigt AfD Rechtsextrem Radikalisierung

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Merz Stärkste Armee Europas Plan im Überblick

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Wirtschaftsexperten fordern Rente mit 63 abschaffen 2024

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.