Die Essener Innenstadt erstrahlt wieder im festlichen Glanz. Der beliebte Weihnachtsmarkt öffnete gestern seine Pforten und lockte bereits am ersten Tag über 5.000 Besucher an. Bis zum 23. Dezember können Essener und Gäste täglich von 11 bis 21 Uhr zwischen Kennedyplatz und Flachsmarkt flanieren.
«Unser Weihnachtsmarkt steht für Tradition und Gemeinschaft«, erklärt Marktleiter Michael Berger. Die 150 liebevoll dekorierten Holzhütten bieten ein breites Sortiment an Handwerkskunst und regionalen Spezialitäten. Besonders die neue «Waldlichtung» am Kennedyplatz mit ihren rustikalen Feuerstellen zieht viele Besucher an. Als langjährige Beobachterin der Essener Weihnachtsmärkte fällt mir auf, dass die Aussteller dieses Jahr vermehrt auf Nachhaltigkeit setzen. Der Glühwein aus dem Ruhrpott wird nun in Pfandbechern aus recyceltem Material ausgeschenkt.
Kulturamtsleiter Thomas Weber freut sich: «Mit unserem täglichen Bühnenprogramm und dem großen Lichterspiel am Rathaus schaffen wir ein Erlebnis für alle Generationen.» Die Besucher können sich auf das traditionelle Turmblasen jeden Adventssonntag um 18 Uhr freuen.
Wer den Markt besucht, spürt die besondere Ruhrgebiets-Gemütlichkeit. Trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten zeigt sich die Stimmung unter Besuchern und Händlern hoffnungsvoll. Der Essener Weihnachtsmarkt bleibt ein Ort, wo das Miteinander im Vordergrund steht – genau das, was wir in diesen Zeiten brauchen.