Samstag, 22 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Rentenpaket 2025 Geringverdiener Enttäuschung erklärt
Politik

Rentenpaket 2025 Geringverdiener Enttäuschung erklärt

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: November 20, 2025 8:13 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Es war ein kühler Herbsttag, als ich vor dem Café in der Berliner Innenstadt Hans Müller traf. Mit zitternden Händen hielt er den Brief seiner Rentenversicherung. «Nur 67 Euro mehr«, flüsterte der ehemalige Lagerarbeiter. Das neue Rentenpaket 2025 sollte eigentlich Geringverdienern wie ihm helfen. Die Realität sieht anders aus.

Die Enttäuschung über die Rentenreform greift um sich. Besonders hart trifft es Menschen mit niedrigen Lebenseinkommen. Experten kritisieren die unzureichenden Aufstockungen. «Bei steigenden Lebenshaltungskosten bedeuten diese minimalen Erhöhungen faktisch einen Kaufkraftverlust«, erklärt Sozialwissenschaftlerin Dr. Petra Weiß vom Deutschen Rentenbündnis. Die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent hilft primär Durchschnittsverdienern. Für viele Geringverdiener bleibt die Grundsicherung alternativlos. Letzte Woche begleitete ich Frau Schmidt zur Beratungsstelle. Trotz 43 Arbeitsjahren reicht ihre Rente kaum für die Miete. Das neue Paket ändert daran wenig. Die komplizierten Freibetragsregelungen verstehen viele Betroffene nicht. Oft bleiben Ansprüche ungenutzt.

Die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Reform wird immer deutlicher. Die politischen Versprechen von Altersarmutbekämpfung zerplatzen an der Lebensrealität vieler Rentner. Vielleicht brauchen wir weniger komplizierte Pakete und mehr durchdachte Lösungen für die wirklich Bedürftigen. Denn hinter jeder Statistik steht ein Mensch wie Hans mit zitternden Händen und großer Sorge.

VERSCHLAGWORTET:Altersarmut HamburgRentenpaket 2025Rentenreform DeutschlandSolarförderung GeringverdienerSoziale Sicherungssysteme
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Karlsruhe Urteil stoppt Abschiebung Polizei Maßnahmen
Nächster Artikel Fabian Güstrow vermisst: Fahndung nach Ford Geländewagen läuft
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Bundeswehr Luftabwehr Aufrüstung 2024 geplant

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

EU-Asylurteil Auswirkungen Deutschland: Asylpraxis grundlegend verändert

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Bürgergeld Mietkosten Begrenzung Merz plant Einschränkungen

Von
Anna-Marie Schmidt

Wehrpflicht Umfrage Deutschland 2024: Mehrheit für Musterung, kaum Bereitschaft zum Wehrdienst

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.