Samstag, 22 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Kultur > Ophelia Gemälde Museum Wiesbaden: Kunstgeschichte in Hessen
Kultur

Ophelia Gemälde Museum Wiesbaden: Kunstgeschichte in Hessen

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: November 21, 2025 5:13 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Ankunft von John Everett Millais› «Ophelia» im Museum Wiesbaden hat mich zutiefst berührt. Das ikonische Gemälde der Präraffaeliten gastiert bis zum 6. Oktober in Hessen. Ein seltenes Privileg, wenn man bedenkt, dass dieses Meisterwerk normalerweise die Tate Britain in London kaum verlässt.

Die tragische Shakespeare-Figur schwimmt zwischen üppiger Vegetation im Wasser – ein Bild von hypnotischer Kraft. «Dieses Werk verkörpert die Verschmelzung von Naturdetail und emotionaler Tiefe wie kein anderes dieser Epoche», erklärte Museumsdirektor Dr. Andreas Henning bei der Eröffnung. Beim Betrachten fiel mir auf, wie minutiös Millais jede Blume gemalt hat. Die botanische Genauigkeit ist verblüffend. Für die Darstellung saß Model Elizabeth Siddal angeblich stundenlang in einer Badewanne. Ich musste schmunzeln bei der Vorstellung, wie sie dort ausharrte, während Millais sie malte. Mein Besuch letzte Woche zeigte: Das Publikum steht oft still und versunken vor dem Bild.

Das Gemälde ist Teil der Ausstellung «Sehnsucht und Geheimnis», die britische Kunst des 19. Jahrhunderts zeigt. Die Leihgabe markiert eine wichtige kulturelle Verbindung zwischen Hessen und Großbritannien. In Zeiten, wo Europa wieder auseinanderzudriften droht, sind solche künstlerischen Brücken umso bedeutsamer. Manchmal sagt ein einzelnes Bild mehr über unsere gemeinsame Kultur als tausend politische Reden.

VERSCHLAGWORTET:Elizabeth SiddalJohn Everett MillaisMuseum WiesbadenOphelia GemäldePräraffaeliten
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Rentenreform 2024: SPD erwägt Kompromiss beim Renteneintrittsalter
Nächster Artikel Beheizte Freibäder Berlin 2025: Ab nächstem Jahr wieder warmes Wasser
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kultur

Museen Thüringen Förderung 2024: Museumsverband fordert politische Unterstützung

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Margot Friedländer Holocaust Lebensgeschichte im Porträt

Von
Anna-Marie Schmidt

Deutscher Kurzfilmpreis 2025 Hamburg: Goldene Lolas verliehen

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Filmförderung Bayern Söder Filmfest 2024: Neue Förderung angekündigt

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.